Backup vs. Replikation: Was benötigen Sie wirklich – und warum die Kombination beider Ansätze die beste Strategie sein kann

In der heutigen Geschäftswelt ist der effektive Schutz von Daten nicht mehr optional – er ist unerlässlich. Dennoch fragen sich viele Organisationen, ob traditionelle Backups ausreichen oder ob sie auch in Replikationslösungen investieren sollten. Was ist der Unterschied zwischen Backup und Replikation? Und wann ist es sinnvoll, beide Methoden zu nutzen? Bei Stackscale helfen wir Ihnen, die Vorteile, Einschränkungen und die Kombination beider Ansätze zu verstehen, um eine robuste und resiliente Datenstrategie zu entwickeln.


Backup: Momentaufnahmen von Daten

Ein Backup ist eine Momentaufnahme der Produktionsdaten zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Backups werden typischerweise in einem komprimierten Dateiformat auf kostengünstigeren, langsameren Speichermedien gespeichert.

Vorteile von Backups

  • Kosteneffizienz: Backup-Dateien können auf Speichern mit niedriger Leistung archiviert werden. Stackscales Archive Storage ist ideal für diesen Anwendungsfall.
  • Langfristige Aufbewahrung: Backups können über Wochen, Monate oder sogar Jahre aufbewahrt werden, um Audit- oder Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
  • Schutz vor Ransomware und logischer Korruption: Durch das Beibehalten historischer Versionen und die Nutzung von Snapshots ist es möglich, Daten in einen vorherigen sauberen Zustand zurückzusetzen.

Nachteile von Backups

  • Ressourcenintensiv: Backup-Operationen können erhebliche Bandbreite und Rechenleistung beanspruchen. Mit Stackscales Archive Storage fallen keine zusätzlichen Bandbreitenkosten an, solange die Daten innerhalb unseres privaten Netzwerks bleiben.
  • Größere Wiederherstellungsintervalle: Bei täglichen Backups könnten bis zu 24 Stunden an aktuellen Daten nach einem Vorfall verloren gehen.
  • Langsamere Wiederherstellung: Das Wiederherstellen aus einem Backup erfordert oft das Dekomprimieren und Kopieren der Dateien zurück in die Produktionsumgebung, was Stunden dauern kann.

Replikation: Beinahe Echtzeit-Kopien von Daten

Replikation beinhaltet das kontinuierliche oder periodische Kopieren von Daten, typischerweise in einem Format, das sofort vom System gelesen und verwendet werden kann. Es gibt jedoch verschiedene Arten der Replikation, und nicht alle sind in Echtzeit.


Replikationslösungen bei Stackscale

1. Stündliche Replikation in Netzwerk-Speicher

Stackscales Netzwerk-Speicherlösungen replizieren Daten stündlich in ein sekundäres Rechenzentrum. Dieser Ansatz bietet ein solides Schutzniveau ohne die Komplexität oder Kosten einer synchronen Replikation.

  • Niedrige RTO: Schnelle Wiederherstellung von Umgebungen innerhalb von Minuten, abhängig vom Speichersystem und Datenvolumen.
  • Angemessene RPO: Maximaler Datenverlust von bis zu einer Stunde.
  • Effiziente Nutzung von Speicher und Bandbreite.
  • Geografische Redundanz: Replikation zwischen Rechenzentren, die mehr als 10 km voneinander entfernt sind, gewährleistet physische Trennung und zusätzliche Resilienz.

2. Synchrone geo-replizierte Speicherung

Unsere synchrone geo-replizierte Speicherung stellt sicher, dass Daten gleichzeitig in zwei verschiedenen Rechenzentren gespeichert werden, unter Verwendung von Schreibbestätigung und synchroner Replikation.

  • RTO = 0 / RPO = 0: Kein Datenverlust und sofortige Wiederherstellung im Falle eines Ausfalls.
  • Ideal für geschäftskritische Systeme: Datenbanken, Finanzdienstleistungen, medizinische Infrastrukturen, Telekommunikationsplattformen usw.
  • Hohe Verfügbarkeit selbst bei vollständigen Ausfällen von Rechenzentren.
  • Entwickelt für die anspruchsvollsten Compliance- und Betriebsanforderungen.

Allgemeine Vorteile der Replikation

  • Nahezu sofortige Verfügbarkeit: Umgebungen können innerhalb von Sekunden oder Minuten wiederhergestellt werden.
  • Aktuellere Daten als bei Backups: Reduziert potenziellen Datenverlust während eines Ausfalls.
  • Ergänzt Backups: Funktioniert zusammen mit Snapshots und Archivierungsrichtlinien für vollständigen Schutz.

Allgemeine Nachteile

  • Fehlerausbreitung: Logische Korruption (z. B. Ransomware oder menschliche Fehler) kann auf die Wiederherstellungsumgebung repliziert werden. Daher bleiben Backups und Snapshots entscheidend.
  • Höhere Kosten: Insbesondere bei synchroner Replikation, aufgrund von Hochleistungs-Speicher und Betrieb an zwei Standorten.

Warum Sie wahrscheinlich beides benötigen

Die meisten Organisationen verfolgen eine kombinierte Strategie:

  • Geplante Backups bieten historische Wiederherstellungspunkte und Schutz vor Korruption oder Löschung.
  • Replikation (stündlich oder synchron) gewährleistet schnelle Wiederherstellung und minimale Unterbrechung.

Die Nutzung beider Methoden ermöglicht Redundanz, schnellen Failover, historische Aufbewahrung und die Flexibilität, sich von verschiedenen Vorfällen zu erholen – von Benutzerfehlern bis hin zu vollständigen Infrastrukturausfällen.


Wie Stackscale Ihnen helfen kann

Bei Stackscale bieten wir fortschrittliche europäische Infrastruktur, um Ihre Daten effizient, flexibel und sicher zu schützen:

  • Netzwerk-Speicher mit stündlicher Replikation, Unterstützung für S3, NFS/iSCSI und automatisierte Snapshot-Richtlinien.
  • Synchrone geo-replizierte Speicherung, mit Echtzeit-Schreibbestätigung zwischen zwei Rechenzentren, die mehr als 10 km voneinander entfernt sind, in Madrid.
  • Verwaltete Backups, einschließlich automatischer Snapshots, langfristiger Aufbewahrung und granularer Wiederherstellungsoptionen.
  • Housing für private Infrastruktur, Disaster-Recovery-Dienste, Business-Continuity-Pläne und 24/7 spezialisierter Support.

Unsere gesamte Infrastruktur befindet sich in hochverfügbaren Rechenzentren in Madrid und Amsterdam und entspricht strengen europäischen Standards für Datenschutz und Betriebskontinuität. Unsere maßgeschneiderten Lösungen passen sich den Bedürfnissen jedes Kunden, den Branchenvorschriften und den Wiederherstellungszielen an.


Möchten Sie Ihre Backup- und Replikationsstrategie verbessern?
Kontaktieren Sie unser Team – wir helfen Ihnen dabei, eine Lösung zu entwerfen, die die Verfügbarkeit, Integrität und Wiederherstellbarkeit Ihrer kritischen Daten garantiert.